Padule
Die Ortschaft Padule liegt etwas außerhalb der Stadt, der Küste entlang im Westen. Früher war sie ein Strandbad für die Bewohner der Insel, heute jedoch ist es eine Wohnsiedlung mit Geschäften und Büros.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Die Ortschaft Padule liegt etwas außerhalb der Stadt, der Küste entlang im Westen. Früher war sie ein Strandbad für die Bewohner der Insel, heute jedoch ist es eine Wohnsiedlung mit Geschäften und Büros.
Moneta ist ein kleiner Ortsteil von La Maddalena, im Osten in Richtung Caprera gelegen. Er entstand um die 20er Jahre herum rund um die Wohnungen der Arbeiter des Militärarsenals und ist noch heute dicht bewohnt. Hier finden sich Geschäfte, Dienstleister, ein kleines Postamt und eine Kirche, dem Todeskampf unseres Herrn geweiht, deren Grundstein 1905 gelegt …
Die ersten Verteidigungsbatterien der Ortschaft um die Bucht Gavetta entstanden Ende 1700: leider sind die beiden, die an der Küste auf beiden Seiten der Bucht lagen und nach Sant‘Agostino und dem Vizekönig Balbiano benannt waren, während der Entwicklung der Stadt in deren Innerem verschwunden. Im Norden bleibt jedoch noch das Fort Sant Andrea, das 1790 …
Die Villa Webber befindet sich im Westen der Insel, hinter Padule. Auf diesem Land, das zu einem kleinen Teil dem Rebanbau gewidmet ist, befand sich Anfang des 19. Jahrhunderts der Landsitz des Barons Des Geneys, der nach seinem Tode einem abenteuerlustigen Engländer auf Reisen, Sir Hyde Parker, verkauft wurde, welcher ihn wiederum an einen anderen …
Das Rathaus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Sandstrand, wo sich auch der große Anlegeplatz Scalo degli Olmi befand, erbaut. An den Eingangssäulen und den Grundmauern sieht man die Spuren der Bombenangriffe der Alliierten von 1943, bei denen ein Großteil des Militärarsenals zerstört, der Kreuzer Trieste versenkt und der Kreuzer Gorizia beschädigt wurden. In …
Der Gebäudekomplex, welcher unter dem Namen Artiglieria bekannt ist, entstand 1809 als Quartier der Jagdflieger zur Verteidigung gegen Frankreich auf Wunsch des Barons Des Geneys. Ende des 19. Jahrhunderts war die Komandozentrale der Artillerie samt eines militärischen Taubenschlags dort untergebracht; an den Seiten des Platzes wurden die Werkstatt der Artillerie und die Unterkünfte errichtet. Auf …
Diese Bucht ist vor allen Winden geschützt (außer denen, die aus dem Süden her wehen) und um sie herum wurde die Stadt erbaut. Im Westen sind noch einige der ursprünglichen Militärsiedlungen zu sehen: hinter der heutige Kaserne der Finanzpolizei (Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut) war das Gebäude der Strafkolonie (welches später in ein Wohnhaus …
Dieses Werk des Bildhauers Alfredo Vizzotto wurde 1907 zum hundertjährigen Geburtsjahr von Giuseppe Garibaldi auf dem Platz Piazza XXIII Febbraio 1793 errichtet. Der Granitstein ist aus der Bucht Cala Francese. 1934 wurde die Statue von Anita, der Frau Giuseppe Garibaldis, in einer großen Zeremonie eingeweiht: die Bronzebüste, eine Spende der Familie des Sohnes Ricciotti, wurde …